Das Recht auf Abtreibung wird weiterhin täglich und weltweit Attacken ausgesetzt.
Sie können die „Charta für das Recht auf Abtreibung“ unterschreiben, indem Sie die obige Schaltfläche anklicken.
Diese Website bietet eine Presseschau mit Links zu zahlreichen Artikeln über Abtreibung überall in der Welt.
Handeln tut not, und es fängt bei der richtigen Information an !
* * *
- CAL – Centre d’Action Laïque
- Centre du Libre Examen
- Centre Séverine
- Comité belge Ni putes Ni Soumises asbl
- Conseil des Femmes Francophone de Belgique (CFFB)
- deMens.nu – Unie Vrijzinnige Verenigingen vzw
- Fédération des Centres de Planning et de Consultations
- Fédération des Centres de Planning Familial de FPS
- Fédération des Centres Pluralistes de Planning Familial
- Fédération laïque de centres de Planning familia
- FGTB-ABVV
- GACEHPA
- Garance
- LUNA
- Mouvement Ouvrier Chrétien – MOC
- Mutualité Socialiste
- Nederlandstalige Vrouwen Raad (NVR)
- R.A.P.P.E.L (fr/nl)
- Sensoa
- Université des femmes
- VIVA-Socialistische Vrouwen Vereniging
- VOK, Vrouwen Overleg Komitee
- Vrijzinnige Vrouwen Oost-Vlaanderen
Warum wir mobilisieren :
Das Recht auf Abtreibung, d.h. die Freiheit der Frauen, eine Schwangerschaft fortzusetzen oder nicht, ist eine unverzichtbare Errungenschaft, die nicht infrage gestellt werden darf.
Dennoch bleibt Wachsamkeit geboten :
- 2010 marschierten in Belgien etwa 2000 Menschen gegen das Recht auf Abtreibung. 2011 waren es fast 3000.
- Weltweit gedeihen solche Bewegungen.
- Das Recht auf Abtreibung wird von bestimmten Ländern (Irland, Malta, Zypern, Polen) immer noch nicht anerkannt, andere (Ungarn) machen es rückgängig.
- In vielen anderen Ländern wird außerdem der Schwangerschaftsabbruch nicht unter optimalen Umständen praktiziert, sind die zur Verfügung gestellten Mittel sowie die berufliche Wertschätzung für die Beteiligten unzulänglich usw.
Abtreibungsgegner mögen als marginal erscheinen, aber ihr Treiben findet Anklang in den Medien und in den Parlamenten, was ihnen Gewicht verleiht. Sie werden von mächtigen Lobbys organisiert und unterstützt.
Wir möchten eine Wachsamkeits- und Aktionsplattform zustande bringen, um die Erhaltung unserer Errungenschaften, das Recht auf Abtreibung und die Entscheidungsfreiheit zu garantieren.
Wir müssen uns mobilisieren, um die verbotsfreudigen Reden der Abtreibungsgegner als das zu entlarven, was sie sind – nämlich ein unzulässiger Rückschritt !
Wenn Sie diese Bedrohung des Rechts auf Abtreibung als schockierend empfinden, können Sie :
- sich für die Erhaltung unserer Errungenschaften mobilisieren
- sich in einer Wachsamkeitsplattform auf belgischem und europäischem Niveau engagieren
- an einer jährlichen Aktionsveranstaltung teilnehmen
indem Sie den Button „Teilnehmen“ anklicken !
* Avec le soutien de l’Institut pour l’Egalité des Femmes et des Hommes et de la Fédération Wallonie-Bruxelles